Helfen
Sie mit!

Im März 2025 dürfen Helferinnen und Helfer des Lions Clubs Rheintal im Wohnheim Sonnenrain in Zihlschlacht wiederum 22 Pflegebetten und -Inventar übernehmen, welche in der Ukraine gebraucht werden. Zusätzlich erhalten wir vom Rhyboot 20 Betten. Zu allen Betten benötigen wir Matratzen und Bett-Inhalt.

Wir sammeln daher Spenden für die Finanzierung von:

    • Bettwäsche, Bettdecken, Frotteewäsche
    • Matratzen
    • Rollatoren, Rollstühle
    • Rucksäcke, Taschen
    • Pampers für Erwachsene und Kinder
    • Lebensmittel

    Herzlichen Dank für Ihre Spende direkt über den Link oben im Titelfeld.

    News

    2 weitere Transporte mit Hilfsgütern

    Wir konnten im Februar weitere 13 Pflegebetten und Nachttische im Wohnheim Sonnenrain in Zihlschlacht abholen. Die Ladung ergänzten wir mit gezielten Sammlungen von Lebensmitteln und

    mehr

    Betten für die Pflege

    Im Juli erreichte der 4 Lastwagen mit Pflegebetten, Werkzeug und weiteren Hilfsgütern Tjachiv. Die Betten werden dringend gebraucht. Sie werden vom Team bei Ivan leihweise

    mehr

    Unsere Velos im Einsatz

    Mit der letztjährigen Sammlung konnten wir etwa 70 Fahrräder – teilweise fabrikneu – in die Ukraine schicken. Für die Fahrt in die Schule, zur Arbeit,

    mehr

    Pflegeinventar

    Im April haben Helferinnen und Helfer des Lions Club Rheintals Pflegebetten und weiteres Inventar wie Nachttische, Stühle und Tische im Wohnheim Sonnenrain in Zihlschlacht demontiert

    mehr

    Diplome für unsere Hilfe

    Dank der direkten Anlaufstelle in Tjachiv mit Iwan Fitsay und Bruder Vitali erreichen unsere Hilfsgüter und Spendengelder direkt die Geflüchteten in Transkarpatien. Die Behörden-Vertreter der

    mehr

    Die Sammelstelle wird rege benutzt

    Seit Beginn des Krieges dient die Sammelstelle in Tjachiv den Geflüchteten als Anlaufstelle, wo sie sich mit Nahrung, Kleider und weiteren Alltagsgegenständen eindecken können. Sie

    mehr

    Der Winter kommt

    Mit der kalten Jahreszeit kommen auch neue Herausforderungen:Eine bedürftige Flüchtlingsfamilie hat zwar ein altes Auto, aber ist schlecht für den Winter gerüstet. Mit unseren Mitteln

    mehr

    unsere Sammelgüter im Einsatz

    Olga, auf dem Bild links mit einem Kinderwagen aus unserer Sammlung, hat ihren Mann im Krieg verloren. Der Hilfs- und Entwicklungsfond für Transkarpatien hilft auch

    mehr

    ein vierter LKW mit Hilfsgütern

    Ein 4. LKW mit medizinischen Hilfsgütern gespendet von der Schweizer Paraplegiker Stiftung hat im Verlauf des Septembers die Ukraine erreicht. Das Team des Spitals von

    mehr

    Ein Auto für die Ukraine

    Der Verein Rheintaler Direkthilfe für die Ukraine sammelt Geld und Hilfsgüter, die in die Region Transkarpatien im Westen der Ukraine geschickt werden. Die SternGarage AG

    mehr

    70 Leute spenden 5000 Franken

    Es war ein Wechselbad an Emotionen, das die rund 70 Besucherinnen und Besucher am kurzfristig organisierten Benefizkonzert für die Kriegsopfer in der Ukraine im Diogenes-Theater

    mehr

    Über uns

    Rheintaler Direkthilfe-Verein für Kriegsopfer in Transkarpatien, Ukraine

    Meine Frau Lyudmyla Fitsay ist ukrainische Staatbürgerin und lebt hier im St. Galler Rheintal, in Altstätten. Sie und ihr Bruder Iwan Fitsay engagieren sich seit einigen Jahren stark für die Hilfe für ältere und kranke Menschen am Rande der Gesellschaft in ihrer Heimat. Jetzt sind bereits etliche Flüchtlinge in der Region Tjachiv eingetroffen. Diese konnten noch privat untergebracht werden. Das ändert sich jetzt und es braucht dringend Mittel für Unterkunft, Verpflegung und medizinische Versorgung der geflüchteten Menschen.

    Hans-Peter Enderli, Präsident
    Altstätten

    Vorstand

    Peter Gamper, Vizepräsident
    Lyudmyla Fitsay, Projekt und Übersetzung
    Hans Eisenhut, Vorstand
    Claudia Lipp-Köppel, Hilfsgüter
    Frank Andreas, Hilfsgüter
    Rainer Lipp, Hilfsgüter

    Revision

    Buchhaltungs- & Treuhand AG
    9450 Altstätten
    www.but-ag.ch

    Steuerbefreiung

    Seit dem 9. März 2022 ist der Direkthilfe-Verein für Kriegsopfer in Transkarpatien vom Steueramt St. Gallen als gemeinnützige Organisation steuerbefreit. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.

    Vor Ort helfen.

    Regelmässige Hilfslieferungen erhält Iwan Fitsay aus Liechtenstein vom Hilfswerk Liechtenstein. Dieses arbeitet mit Caritas Ukraine zusammen. Es hat Stützpunkte in Kiev, Uzhgorod und Tjachiv. 

    Ivan Fitsay hilft mit seinem «Entwicklungsfonds für Transkarpatien» bei der Bewältigung der Flüchtlingssituation im Bezirk Tjachiv. Hier findet im Augenblick viel Bewegung statt. Viele Menschen aus Kiev und Umgebung reisen bereits wieder zurück in ihre Heimat. Andererseits setzt ein grosser Strom von Menschen aus dem Osten und Südosten ein. Da diese Flüchtlinge seltener Englisch oder eine andere westliche Sprache sprechen, wollen und können sie das Land nicht verlassen. Sie bleiben in sicheren Gegenden, wie Transkarpatien. Hier setzt die Arbeit von Lyudmyla und ihrem Bruder Ivan an. Sie versuchen, gemeinsam mit den Bürgermeistern der Region, die Lebensumstände für die Geflüchteten so erträglich wie möglich zu gestalten. Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs können die Bedürftigen gratis bekommen. In extra eingerichteten Kantinen wird gratis Essen abgegeben. Die Lebensmittel werden in Grossmärkten mit unseren Spenden eingekauft. Ebenfalls werden Familien mit bescheidenen Wohnbeihilfen unterstützt. Das ganz grosse Ziel unserer Aktivität ist es, alles dafür zu tun, dass die Flüchtlinge das Land nicht verlassen müssen und einen sichern Aufenthalt haben, bis sie wieder in ihre Heimat zurückkehren können. In einer ausserordentlich schwierigen Zeit sollen diese Menschen nicht auch noch existentielle Not leiden. Mit ihrem Beitrag helfen sie. Jeder Franken wird direkt den Betroffenen zugute kommen, das ist unser Versprechen.

    Hilfsfond Entwicklung der Karpatenregion 
    Leiter: Fitsay Iwan Iwanowytsch 
    Koschut-Strasse 99 
    UA-94500 Tjachiv 
    fondcaritas@gmail.com

     

    Unterstützer

    Helfen Sie mit!

    Spenden via
    Bankzahlung/E-Banking

    QR-Code für Einzahlung
    über E-Banking

    Spendenkonto:
    Biene Bank CH68 0698 0605 1918 6455 1

    Rheintaler Direkthilfe-Verein
    für Kriegsopfer in Transkarpatien
    Gerbergasse 5
    9450 Altstätten

    Spenden via
    Twint

    Vielen Dank
    für Ihre Spende!

    Bitte senden Sie diesen Spenden-Aufruf weiter an ihre Familienmitglieder, Freunde und Bekannte.

    Patronat:

    Kontakt

    Bei Fragen können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

    Abgabestelle für Hilfsgüter:
    Sieber Transport AG, Industriestrasse 64-68, 9443 Widnau

    Termine:
    Freitag,      9. Februar   15 – 18 Uhr
    Samstag, 10. Februar   9 – 12 Uhr

    Für Rückmeldungen zur Sammelaktion:
    kontakt@direkthilfe-verein.ch

    Folgende Güter werden gesammelt:

    • gut erhaltene Matratzen 90 x 200 (für die Pflegebetten)
    • Gemüse- und Fleischkonserven, ungekühlt haltbare Lebensmittel
    • Sommer- und Winterkleider für den täglichen Gebrauch. Auch gut erhaltene Schuhe.
    • Duvets, Kissen und Bettwäsche sowie Haushaltstextilien
    • Kinderbetten

    Abgabestelle für Hilfsgüter:
    Sieber Transport AG, Industriestrasse 64-68, 9443 Widnau

    Termin:
    Freitag,      22. März  16 – 18 Uhr

     

    Für Rückmeldungen zur Sammelaktion:
    kontakt@direkthilfe-verein.ch

    Folgende Güter werden gesammelt:

    Spenden via
    Bankzahlung/E-Banking

    QR-Code für Einzahlung
    über E-Banking

    Spendenkonto:
    Biene Bank CH68 0698 0605 1918 6455 1

    Rheintaler Direkthilfe-Verein
    für Kriegsopfer in Transkarpatien
    Gerbergasse 5
    9450 Altstätten

    Spenden via
    Twint